EVN Ladestation - Ladendorf

Adresse: Kardinal Franz König Str. 1, 2126 Ladendorf, Österreich.
Telefon:800800100.
Webseite: evn.at
Spezialitäten: Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von EVN Ladestation

EVN Ladestation Kardinal Franz König Str. 1, 2126 Ladendorf, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von EVN Ladestation

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Ladestation von EVN Ladestation in Ladendorf – Ein Überblick

Die EVN Ladestation in Ladendorf, Österreich, stellt eine wichtige Infrastruktur für die Elektromobilität dar. Sie befindet sich an der Adresse: Kardinal Franz König Str. 1, 2126 Ladendorf und bietet eine praktische Möglichkeit für Fahrzeughalter, ihre Elektrofahrzeuge aufzuladen. Die Station ist Teil des größeren Netzwerks der EVN, einem österreichischen Energieversorger, der sich zunehmend auf die Förderung der Elektromobilität konzentriert. Die Station wurde mit dem Ziel etabliert, den Bereitstellungsbedarf an Ladepunkten in der Region zu decken und den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu unterstützen.

Informationen zur Ladestation

Die Telefonnummer zur direkten Kontaktaufnahme lautet: 800800100. Für weitere Informationen und aktuelle Verfügbarkeiten kann die Webseite unter evn.at besucht werden. Es ist ratsam, vor der Anfahrt die Webseite zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Ladestation betriebsbereit ist und die Ladezeiten aktuell sind.

Spezialitäten und Ausstattung

Die Spezialitäten der Ladestation liegen eindeutig im Bereich der Ladestation für Elektrofahrzeuge. Im Moment werden ausschließlich Ladepunkte für Elektroautos angeboten. Die genaue Anzahl und Art der Ladepunkte (z.B. Schnellladen oder langsames Laden) sollten vorab auf der Webseite der EVN überprüft werden, da sich diese Ausstattung ändern kann. Die Station ist in der Regel mit modernen Ladesäulen ausgestattet, die verschiedene Ladestandards unterstützen, um die Kompatibilität mit unterschiedlichen Fahrzeugmodellen zu gewährleisten. Es wird empfohlen, vorab die technischen Spezifikationen der Säule zu prüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug kompatibel ist.

Lage und Erreichbarkeit

Die Lage der Ladestation in Ladendorf ist zentral und gut erreichbar. Die genaue geografische Position ermöglicht eine einfache Anfahrt mit dem Auto. Die Umgebung bietet zudem einige Möglichkeiten zur Erholung oder Besichtigung. Die Nähe zu anderen Einrichtungen und Attraktionen in der Region macht die Station zu einem attraktiven Ort für Elektrofahrzeugbesitzer.

Bewertungen und Meinung

Aktuell gibt es Bewertungen für die Ladestation auf Google My Business: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung ist 0/5. Dies deutet darauf hin, dass die Station noch relativ neu ist oder dass es noch Verbesserungspotenzial gibt. Es ist ratsam, nach der Nutzung der Ladestation eine Bewertung abzugeben, um anderen Fahrern wertvolle Informationen zu liefern und zur Verbesserung der Station beizutragen.

Weitere Informationen und Empfehlungen

Es ist empfehlenswert, vor der Nutzung der Ladestation folgende Punkte zu beachten:

  • Vorab-Reservierung: In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Ladezeit im Voraus zu reservieren, um sicherzustellen, dass ein Ladeplatz verfügbar ist. Dies kann oft über die Webseite oder eine entsprechende App erfolgen.
  • Zahlungsmethoden: Informieren Sie sich über die akzeptierten Zahlungsmethoden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. In der Regel werden kontaktlose Zahlungen oder eine App zur Abrechnung angeboten.
  • Benutzerfreundlichkeit: Beachten Sie die Benutzerfreundlichkeit der Ladesäule und der zugehörigen Software. Eine intuitive Bedienung erleichtert die Nutzung erheblich.
  • Sicherheit: Achten Sie auf Ihre Sicherheit und lassen Sie Ihr Fahrzeug während der Ladezeit nicht unbeaufsichtigt.

Die EVN Ladestation in Ladendorf ist eine wichtige Investition in die Zukunft der Elektromobilität. Durch die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur trägt die EVN dazu bei, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu fördern und den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität zu erleichtern. Die kontinuierliche Verbesserung der Ausstattung und die Integration in das EVN-Netzwerk sind entscheidend, um die Station auch in Zukunft attraktiv für Elektrofahrzeugbesitzer zu machen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden und Unternehmen ist ebenfalls wichtig, um die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen und die Elektromobilität in der Region zu stärken.

Fazit: Die Ladestation in Ladendorf bietet eine praktische Lösung für die Ladung von Elektrofahrzeugen. Trotz der momentanen fehlenden Bewertungen stellt sie eine wertvolle Ergänzung zur Ladeinfrastruktur dar. Wir empfehlen eine Vorab-Prüfung der Webseite und der technischen Spezifikationen der Ladesäulen, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.