HTL St. Pölten - St. Pölten

Adresse: Waldstraße 1, 3100 St. Pölten, Österreich.
Telefon:2742750510.
Webseite: htlstp.ac.at
Spezialitäten: Hochschule, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 119 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von HTL St. Pölten

HTL St. Pölten Waldstraße 1, 3100 St. Pölten, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von HTL St. Pölten

  • Montag: 07:50–16:40
  • Dienstag: 07:50–16:40
  • Mittwoch: 07:50–16:40
  • Donnerstag: 07:50–16:40
  • Freitag: 07:50–16:40
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das HTL St. Pölten – Ein renommiertes Bildungsinstitut

Das HTL St. Pölten, mit der Adresse Waldstraße 1, 3100 St. Pölten, Österreich, ist eine hoch angesehene Fachschule, die sich auf die Ausbildung von Ingenieuren und Technikern spezialisiert hat. Das Institut, telefonisch erreichbar unter Telefon: 2742750510, bietet eine breite Palette an Studiengängen und ist somit ein wichtiger Pfeiler der regionalen und österreichischen Wirtschaft. Die Webseite: htlstp.ac.at dient als zentrale Informationsquelle für Interessierte und bietet detaillierte Informationen zu allen Bereichen des Instituts.

Überblick über das HTL St. Pölten

Das HTL St. Pölten versteht sich als eine moderne und praxisorientierte Hochschule und Schule. Es legt großen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, um seinen Studierenden die bestmöglichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere zu bieten. Die Ausbildung erfolgt in kleinen Gruppen, wodurch eine individuelle Betreuung gewährleistet wird. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Problemlösungsstrategien und Innovationsgeist. Die Spezialitäten des HTL St. Pölten umfassen vor allem die Bereiche Elektrotechnik, Maschinenbau, Informationstechnik und Mechatronik. Darüber hinaus bietet das Institut auch Studiengänge in den Bereichen Umwelttechnik und Automatisierungstechnik an. Die Studierenden profitieren von einer hervorragenden Infrastruktur, die moderne Labore, Werkstätten und Simulationsumgebungen umfasst. Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region und dem Ausland ist ein integraler Bestandteil des Studienangebots.

Lage und Infrastruktur

Die Lage des HTL St. Pölten in St. Pölten bietet eine hervorragende Anbindung an das Verkehrsnetz. Die Stadt St. Pölten selbst ist eine attraktive Lernumgebung mit einer lebendigen Kulturszene und einer hohen Lebensqualität. Das Institut ist mit einem Rollstuhlgerechten Eingang und einem Rollstuhlgerechten Parkplatz ausgestattet, was es für Studierende mit Mobilitätseinschränkungen besonders zugänglich macht. Die Gebäude des HTL St. Pölten sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Lernatmosphäre. Darüber hinaus verfügt das Institut über eine gut ausgestattete Bibliothek, die eine umfangreiche Auswahl an Fachliteratur und Zeitschriften bietet. Es gibt auch eine Mensa, in der die Studierenden und Mitarbeiter regelmäßig zusammenkommen können.

Bewertungen und Qualität

Das HTL St. Pölten genießt einen sehr guten Ruf in der Fachwelt. Auf Google My Business gibt es Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 119 Bewertungen auf Google My Business, die eine durchschnittliche Meinung von 3.7/5 widerspiegeln. Die positiven Bewertungen loben vor allem die Qualität der Lehre, die praxisorientierte Ausbildung und die freundliche Atmosphäre. Viele Absolventen des HTL St. Pölten arbeiten heute in führenden Unternehmen im In- und Ausland. Die Hochschule ist kontinuierlich bestrebt, ihre Studienangebote an die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen. Regelmäßige Evaluationen und Verbesserungsprozesse tragen dazu bei, die Qualität der Ausbildung auf einem hohen Niveau zu halten.

Weitere interessante Daten

  • Internationales Umfeld: Das HTL St. Pölten pflegt Partnerschaften mit zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen im Ausland.
  • Praktika: Die Studierenden haben die Möglichkeit, während ihres Studiums Praktika in Unternehmen zu absolvieren.
  • Forschung: Das Institut betreibt anwendungsbezogene Forschungsprojekte in verschiedenen Bereichen.
  • Alumni-Netzwerk: Das HTL St. Pölten verfügt über ein aktives Alumni-Netzwerk, das den Kontakten zwischen ehemaligen Studierenden und dem Institut fördert.

Für alle, die sich für ein Studium oder eine Ausbildung am HTL St. Pölten interessieren, wird empfohlen, die Webseite unter htlstp.ac.at zu besuchen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den Studiengängen, den Zulassungsvoraussetzungen und den Bewerbungsfristen. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter Telefon: 2742750510 oder per E-Mail an die zuständigen Stellen wenden. Das HTL St. Pölten freut sich darauf, Sie herzlich willkommen zu heißen

👍 Bewertungen von HTL St. Pölten

HTL St. Pölten - St. Pölten
Jaz V.
1/5

Leider eine echt furchtbare Schule, sie hat ihren guten Ruf absolut nicht verdient. Ich beziehe mich hier nur auf die Abteilungen Elektrotechnik und Informatik. Als ich mit dieser Schule anfing hatte ich hohe Hoffnungen, desto länger ich aber in dieser Schule bin desto mehr bemerke ich, wie Sie wirklich ist. Als erstes, möchte ich über die Lehrer dieser Anstalt schreiben. Bei einer so großen Anstalt könnte man erwarten, dass die Lehrkräfte die Fähigkeit besitzen höflich und objektiv zu arbeiten und zu benoten, jedoch ist eher das genaue Gegenteil der Fall. Schon seht oft musste ich miterleben wie Lehrer ganze Stunden im Selbstmitleid badeten, oder sich darüber beschweren, dass sie so viel zu tun haben (soll angeblich daran liegen das wir Schüler uns nicht zusammenreißen können). Viele Lehrer lieben es auch sich Schüler auszusuchen, welche sie gerne haben und welche die sie nicht so mögen. Das äußert sich auch oft in komplett respektlosen Kommentaren an Schüler, selbst wenn diese nichts gemacht haben, auch schlechtere Benotung bei Referaten und Präsentationen oder auch durch bloßes Auslachen von Schülern weil sie Fragen stellen. Das alles ist bei etwa 2/3 der Lehrer der Fall. Leider scheint sich auch durch Äußern dieser Anliegen Niemand dafür zu Interessieren den Lehrern ihr eigenes Verhalten vor die Augen zu führen. Auch muss ich sagen, dass alle Räume der Abteilung Informatik fast dauerhaft grauenhaft stinken und ungereinigt sind. Nicht selten auch so Extrem das Hände am Tisch kleben bleiben wenn es wagt sie nach der 6. Stunde zu berühren, sowie unidentifizierbare Flecken an Wand, Boden oder auch an Technischen Geräten. Als Beispiel die Tastaturen. Ohne Zweifel kann ich sagen, das diese noch nie gereinigt worden sind. Essensreste zwischen den Tasten oder auch Schuppen im Inneren der Tastaturen. Ich würde jedem mal empfehlen diese verkehrt rum zu schütteln und zu schauen was alles da rausfällt. Einfach Ekelerregend. Ich habe auch schon mitbekommen, dass in verschiedenen Abteilungen gerne Drogen konsumiert oder sogar Gehandelt werden (ich distanziere mich und bin kein Teil davon), auch wenn Lehrer das mitbekommen ist es ihnen eigentlich Relativ egal. Die Schule würde ich jedem empfehlen, der es liebt wegen jeder Kleinigkeit runtergemacht zu werden, keine Zeit für andere Aktivitäten oder Unternehmungen zu haben und der gerne Lehrern Schleimt um von ihnen gemocht zu werden.

HTL St. Pölten - St. Pölten
Plantmedizin A.
3/5

Tolle Schule mit grüner Fassade und echt unterhaltsamen Mährobotern vom Fledermaushaus betrachtet eine wahre Symphonie aus digitaler Sinnbefreiung 😂 Danke für diesen wunderbaren Sonnenaufgang 🙏 Mahas Saham🫶

HTL St. Pölten - St. Pölten
nico R.
1/5

rip john pork und die bewertung halt weil es eine schule ist

HTL St. Pölten - St. Pölten
Ydfknd D.
2/5

Bruda ich sags euch wie es is ich war noch nie bei der schule und so aber aus prinzib 2/5 sternen weil Herr Döller ehrenmann ist.😍

HTL St. Pölten - St. Pölten
Paulyus M.
1/5

Die schule ist nur mit vollen rauchern und bommes liegen unter Schnitzel. ALS ÖSTERREICHER IST DES FÜR MI NE KATASTROPHE OIDA.Ich habe auch gehört das dort lego gehandelt wird. Plus hab ich auch noch gehört das die HTL nur so grün is, weil ein Gott (Zeus, Seth.usw) die Schule gesehen hat und drauf brechen musste.

HTL St. Pölten - St. Pölten
Mobile G.
1/5

Respekt an alle die es schaffen sich diese Schule 5 Jahre zu geben. Absolute Irrenanstalt. Lehrmethoden zum Teil sehr veraltet, Equipment funktioniert oft nicht oder Ist Kaputt. Was gut ist, ist dass oft LETTO bei Tests oder SMÜs benutzt wird, wo ja fast schon gewollt wird dass man Schummelt. Bei den Lehrern ist wirklich alles dabei, von netten Hilfsbereiten bis zu welchen wo man wirklich an das Gute im Menschen zweifelt. Für das was die Schule bietet bzw. Kann ist sie viel zu Hoch angesehen.

HTL St. Pölten - St. Pölten
lol C.
4/5

Es bringt sich, in diese Schule zu gehen, wenn man was über Elektronik lernen will. Viele Lehrer sind recht nett, leider aber nicht alle. Dies ist aber vernachlässigbar.

HTL St. Pölten - St. Pölten
Zero
1/5

Stark überbewertet. Ausstattung: Während die grüne Außenfassade den Unwissenden und Naiven ein hohes Niveau vorspielen will, verkommt das Innere an seiner bescheidenen Ausstattung. In den Fluren der Elektronikabteilung gibt es fast keine Sitzgelegenheiten und den Klassenräumen mangelt es an aushaltbarer Inneneinrichtung. Man sitzt jeden Tag durchschnittlich 7h in Räumen wo man nichts außer weißen Wänden, Buchstaben und Zahlen sieht. Oft fehlt in der Theorie-Elektronikabteilung sogar das technische Equipment in Klassenräumen oder es funktioniert einfach nicht. Möglichkeiten in der Pause: Eigentlich keine. An langen Tagen hat man wie im Gesetz festgelegt 1 Freistunde. Sonst in "sehr" langen Abständen mal eine 10-minütige Pause. In den Fluren gibt es fast keine Sitzgelegenheiten. Die einzige wahre Aktivität in Pausenzeiten ist es also, sich bis zur nächsten Stunde in der Klasse zu langweilen, während man seine meist intellektuell unterentwickelte Klasse ertragen muss. Lehrer: Es gibt sehr wenige vorbildhafte Lehrer. Es gibt die Choleriker, die Sturen, die Repetitiven, die moralischen Negativbeispiele und viele mit Unterrichtsmethoden des letzten Jahrhunderts. Sehr viele Lehrer im praktischen Unterricht haben wortwörtlich nicht Mal das Lehramt studiert. Aber da liegt das Problem eher am Schulsystem an sich, da unseres bereits etwa 200 Jahre alt ist und sich nicht an der uns noch verbleibenden Zeit bis 2040 orientiert, wo laut Studien die Gesellschaft sehr wahrscheinlich durch den verschwenderischen Ressourcenmangel zerfallen wird. Organisation: Die Schule ist komplett unorganisiert und man erfährt viele Sachen gar nicht, oder viel zu spät. Unterricht: Es ist nicht so als würde man irgendwas nachhaltiges lernen, oder für die Zukunft vorbereitet werden. Man sitzt einfach nur jahrelang seine Zeit ab und fühlt sich danach für die Berufswelt um vielleicht nur 10% kompetenter als vor der Schule. Noch dazu werden Maturanten Fachschülern vorgezogen. Die Pflichtpraktika sind in vielen Fällen sinnfrei, da man in ihnen fast nie etwas fachspezifisches lernt, oder dort auch nur seine Zeit absitzt ohne etwas tun zu können. Im derzeitigen Schulsystem bilden sich psychische Probleme, nicht Wissen. Nur die mit den stärksten Nerven und der meisten Geduld kommen bis ans Ende.