Museum für Volkskultur - Schloss Porcia - Spittal an der Drau

Adresse: Schloss Porcia, Burgplatz 1/2. Stock, 9800 Spittal an der Drau, Österreich.
Telefon:47622890.
Webseite: museum-spittal.com
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 358 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Museum für Volkskultur - Schloss Porcia

Museum für Volkskultur - Schloss Porcia Schloss Porcia, Burgplatz 1/2. Stock, 9800 Spittal an der Drau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Museum für Volkskultur - Schloss Porcia

  • Montag: 10:00–16:00
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Museum für Volkskultur - Schloss Porcia

Das Museum für Volkskultur - Schloss Porcia in Spittal an der Drau bietet einen einzigartigen Einblick in die volkskundliche Kultur der Region. Die beeindruckende Barockanlage am Burgplatz 1/2 im historischen Zentrum von Spittal an der Drau beherbergt zahlreiche interessante Exponate, die die Geschichte und Traditionen der Region dokumentieren.

Die Museumsräume sind liebevoll gestaltet und bieten vielfältige Ausstellungen, die von der Landwirtschaft und Handwerk über die Tracht und Volkskunst bis hin zu alten Brauchtum und Sagen reichen. Die authentische Atmosphäre und die umfangreiche Dokumentation laden zum vertieften Staunen und Lernen ein.

Zu den besonderen Angeboten des Museums zählen auch Führungen und Workshops, die den Besuchern ermöglichen, tiefer in die Themen einzugreifen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Die barrierefreie Ausgestaltung des Museums macht es für Rollstuhlfahrer ebenso erschlossen wie für Familien mit Kindern.

Das Schloss Porcia selbst ist ein prächtiges Beispiel barocker Baukunst und bietet einen reizvollen Rahmen für den Museumsbesuch. Im Schlossinneren laden das Restaurant und die Cafeteria zum Verweilen und Genießen ein. Die stets freundliche und kompetente Museumsbetreuung steht für weitere Informationen und Anregungen zur Verfügung.

Zu den weiteren Highlights des Museums zählen die barrierefreie Zugänglichkeit, der Rollstuhlgerechte Parkplatz sowie das rollstuhlgerechte WC. Für die technische Ausstattung ist WLAN im gesamten Gebäude verfügbar.

Das Museum für Volkskultur - Schloss Porcia hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet und erzielt durchschnittlich eine beeindruckende Bewertung von 4,6 von 5 Sternen bei Google My Business. Mehr als 350 Besucherinnen und Besucher bezeugen in ihren Bewertungen die hohe Attraktivität und das große Interesse, das das Museum für die Kultur und Geschichte der Region geweckt hat.

Ein Besuch im Museum für Volkskultur - Schloss Porcia ist stets eine erlebnisreiche und wertvolle Erfahrung, die Einblicke in vergangene Zeiten und Traditionen der Region ermöglicht. Die vielfältigen Angebote und die hervorragende Ausstattung laden zu einem tiefen Einblick in die Kultur und Geschichte der Region ein. Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert und macht die Herzen vieler Besucher kleiner und größer – bei den wunderschönen Geschichten und Erinnerungen der Region.

👍 Bewertungen von Museum für Volkskultur - Schloss Porcia

Museum für Volkskultur - Schloss Porcia - Spittal an der Drau
J. P.
5/5

Ein sehr schönes Museum, bietet viele Informationen zur vergangenen Zeit. Sehr schöne Exponate, sehr interessant, wir haben dort mehr als 2 Stunden verbracht, weil es so faszinierend war. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Museum für Volkskultur - Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Sabine L.
5/5

Den Zugang zu finden erinnert sehr an eine Schnitzeljagd ;) das Museum ist sehr vielfältig und liebevoll gestaltet. Das Schloss Porcia bietet einen schönen Rahmen. Absolut eine Empfehlung zum Besuch wert. Uns hat es sehr gefallen.

Museum für Volkskultur - Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Johann B.
5/5

Eine wunderbare Sammlung von Alltags Stücken aus der Vergangenheit. Sehr interessant und zu empfehlen. Ob Kinder oder Erwachsene, es ist für jeden etwas dabei. Teilweise Videos wo die Arbeitsweise von altem Werkzeug interessant gezeigt werden. Der Eintritt mit der Millstatt Karte ist sogar gratis. Noch zu erwähnen die Dame an der Kasse war sehr nett und zuvorkommend. Man darf auch Hunde angeleint mitnehmen.

Museum für Volkskultur - Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Bea D.
5/5

Gerne würde ich 6 Sterne geben,ein fantastisches Museum....Tradition,Kultur werden einem klar dargelegt. Wir waren so gebannt,das wir Stunden dort verweilten. Das Personal sehr freundlich und immer wieder alles erklärt. Danke für die schöne Zeit in einem fantastischem Museum.Wir kommen wieder.

Museum für Volkskultur - Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Kornelia F.
5/5

Das Museum ist sehr interessant und bietet viel Informationen zur damaligen Zeit. Auf der obrigen Etage befinden sich Gegenstände und kleine Hütten mit Einrichtungsgegenstände, einfach toll gemacht, zB Blechschlitten,Schlitten, Maschinen usw.

Museum für Volkskultur - Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Mario K.
2/5

Sehr nette und freundliche Dame beim Empfang Sehr viele Exponate auf zwei Stockwerken zu unterschiedlichen Bereichen. Leider oft ohne nähere Information über Herkunft, Verwendung, Zweck - auch zu wenige Audioguides zur Verfügung, dafür Inventarlisten 😉 Schönes Museum, sollte allerdings modernisiert werden Regelmäßige Führungen zB. zu voller Stunde wünschenswert!

Museum für Volkskultur - Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Luna B.
5/5

Unglaubliche Sammlung an Alltagsgegenständen und Handwerk aus vergangener Zeit. Anschaulich dargestellt und arrangiert. In diesem Umfang so noch nie gesehen. Mit Lungau Card kostenlos.

Museum für Volkskultur - Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Amo T.
5/5

Sehr empfehlenswert. Die Ausstellung zeigt von allem was; das Leben der einfachen Leute bis hin zu Bürgerlichen und Adel. Es sind einfache Hütten nachgestellt mit der Möblierung, aber auch jede Menge Handwerk. Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet: Ausstellung von Schule und Spielzeug früher.